Zahnriemen werden in verschiedenen Zahnformen hergestellt. Dabei kommen rundliche als auch trapezförmige Zahnformen infrage, die jeweils aus unterschiedlichen Materialien sein können. Die Wahl derjenigen Form und des geeigneten Materials hängt dabei immer vom Anwendungsfall ab. Die Zahn Form muss immer passend zur Zahnscheibe gewählt werden. Jede Zahn Form wird wiederum auch in unterschiedlichen Teilungen, Längen & Breiten hergestellt. Ob rund oder trapezförmig – um die maximale Effizienz zu erzielen, muss im Antrieb die korrekte Riemen/Scheiben Kombination eingesetzt werden.
Teilung
Die Teilung beschreibt den Abstand in mm von Zahnmitte zu Zahnmitte. Bei einer Teilung von 5 mm, kann der Zahnriemen zum Beispiel in einer rundlichen Form ein HTD 5M Riemen (Neoprene, Schwarz) sein und in einer trapez Form ein T5 oder AT5 (Polyurethan, Weiß) Zahnriemen sein. Wichtig ist, dass der Zahnriemen immer stimmig mit der einzusetzenden Zahnscheibe gewählt wird.
Länge
Die Zahnriemen Länge wird als Wirklänge bezeichnet und wird immer im gesamten Umfang gemessen, nicht im Durchmesser. Aus der Anzahl der Zähne ergibt sich auch automatisch die Wirklänge des Zahnriemens- so lässt sich diese gut gegenprüfen. Zum Beispiel:
Teilung: 5 mm, Anzahl der Zähne 100
Teilung * Anzahl der Zähne = 5*100 = Wirklänge 500 mm
Breite
Die Breite des Zahnriemens wird immer an den beiden äußeren Seiten abgenommen und in Millimetern gemessen. Seit den 1940er Jahren wurde sich im Maschinen- & Anlagenbau auf standardisierte Breiten geeinigt, welche bei uns im Shop auch angeboten werden. Da der Riemen jedoch grundsätzlich in jedem Fertigungsverfahren nachträglich geschnitten wird, können wir die Breite auch an Ihre Bedürfnisse anpassen und auf die entsprechende Breite fertigen.