Suche TOP INDUSTRIETEILE SHOP

Wissensbereich Zahnriemen

Alles rund um Zahnriemen - Identifizieren, Fertigungsverfahren, pflegen, Wartung & Downloads.

✅ Tipps für die Praxis
✅ Anleitungen - Schritt für Schritt
✅ Tabellen & Vergleichslisten
✅ Fachwissen zu Produkten

FAQ - Häufige fragen

  • Kann ich meinen Zahnriemen umtauschen oder zurücksenden, wenn dieser nicht passt?

    Nein, ein Umtausch oder eine Rücksendung ist bei Zahnriemen leider nicht möglich. Der Grund dafür ist, dass Zahnriemen nicht als fertiges Standardprodukt im Regal liegen, sondern individuell für jeden Kunden aus einem Rohmaterial zugeschnitten werden.

    Das Rohmaterial wird in großen Breiten (bis zu 450 mm) gelagert und auf die von Ihnen bestellte Breite heruntergeschnitten. Bestellen Sie beispielsweise drei Zahnriemen mit je 20 mm Breite, werden diese speziell für Sie zugeschnitten. Eine Rücknahme wäre nicht sinnvoll, da die zugeschnittenen Breiten in den seltensten Fällen von anderen Kunden benötigt werden können.

    Daher gelten Zahnriemen als kundenspezifische Anfertigungswaren und sind – wie auch in unseren Produktbeschreibungen vermerkt – vom Umtausch und Rückgaberecht ausgeschlossen. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis.


  • Kann ich jeden Zahnriemen einfach zwischen verschiedenen Herstellern austauschen?

    Grundsätzlich ist es möglich, einen Zahnriemen herstellerneutral zu wechseln – vorausgesetzt, Geometrie und Material sind identisch. Unterschiede in Zahnprofil, Werkstoff oder Aufbau können sonst dazu führen, dass der Riemen nicht passt oder nicht die gewünschte Lebensdauer erreicht.

    Bitte beachten Sie auch: Die Hersteller sind ständig bemüht, ihre Zahnriemen weiterzuentwickeln, um die Leistung zu verbessern. Neue Generationen eines Riemens können daher leistungsfähiger sein als ihre Vorgänger. Das macht den Vergleich nicht immer 1:1 möglich und erfordert in manchen Fällen eine genauere Abstimmung im Vorfeld.

    Wir empfehlen daher, unsere Herstellervergleichsliste als Orientierung zu nutzen und sich bei Unsicherheiten mit unserem Support in Verbindung zu setzen. Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite und helfen bei der Auswahl des passenden Zahnriemens.


  • Wie pflege ich meinen Zahnriemen und wie lange hält er?

    Ein Zahnriemen benötigt grundsätzlich keine Schmierung oder Wartung. Wichtig ist eine trockene, saubere und möglichst staub- bzw. schmutzfreie Umgebung. Öle und Schmierstoffe dürfen nicht eingesetzt werden. Achten Sie außerdem darauf, dass die vorgesehenen Schutzvorrichtungen immer montiert sind, damit keine Fremdkörper eindringen können.

    Zur Lebensdauer lässt sich kein pauschaler Richtwert angeben. Diese hängt stark von Maschine und Einsatzbedingungen ab. Faktoren wie Betriebsstunden, Umgebungseinflüsse, Medien oder Wärmeentwicklung wirken sich direkt auf die Haltbarkeit aus. Ingenieure können die Lebensdauer für eine konkrete Maschine recht genau berechnen – vorausgesetzt, Montage und Anwendung erfolgen korrekt.


  • Wie montiere ich meinen Zahnriemen am besten und worauf muss ich achten?

    Eine fachgerechte Montage ist entscheidend für die Lebensdauer und den störungsfreien Betrieb Ihres Zahnriemens. Bitte beachten Sie dabei:

    • Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Riemenscheiben sauber, unbeschädigt und korrekt ausgerichtet sind.

    • Ausrichtung: Verwenden Sie ein Ausrichtwerkzeug, um die Riemenscheiben exakt fluchten zu lassen.

    • Montage: Setzen Sie den Zahnriemen vorsichtig auf – ohne Hebelwerkzeuge oder Gewalt.

    • Vorspannung: Nutzen Sie einen Spannungsprüfer, um die vom Hersteller vorgegebene Spannung („Herzzahl“) einzustellen. Diese wird von den Herstellern berechnet und ist essenziell, damit der Zahnriemen die vorgesehene Lebensdauer erreicht.

    • Kontrolle: Drehen Sie die Anlage nach der Montage mehrfach von Hand durch und prüfen Sie die Spannung erneut, um sicherzugehen, dass sich nichts verschoben hat.

    • Wichtig: Der verbreitete „Daumentrick“ (kurz am Riemen schnippen und nach Gefühl prüfen) ist ungeeignet und führt oft zu falscher Spannung.

    So stellen Sie sicher, dass Ihr Zahnriemen korrekt arbeitet und möglichst lange hält.


Was ist ein Zahnriemen?

Grundlagen einfach erklärt – Aufbau, Funktion und Einsatzbereiche.

Zahnriemen identifizieren

So bestimmst du Profil, Teilung und Breite deines Zahnriemens. Schritt für Schritt.

Polyurethan Zahnriemen

Profile, Teilungen und Maße im Überblick – Übersichtstabelle.

Neoprene Zahnriemen

Profile, Teilungen und Maße im Überblick – Übersichtstabelle.

Fertigungsverfahren

Einblick in die Herstellung von Zahnriemen – kurz und verständlich erklärt.

Hersteller Vergleichsliste

Welche Qualitätsvergleiche gibt es? Einfache Übersicht zum Download!

Downloads

Hier finden Sie Handbücher, Produktdatenblätter uvm.
Einen Augenblick bitte...
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben
** Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer
© 2025 Top Industrieteile
Weiter einkaufen
Barrierefreiheit Einstellungen
(alt + b)
Barrierefreiheit
Kundenzufriedenheit
5.00/5.00 1 Bewertungen
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.