Anders wie bei einem Keilriemen, ist die Verzahnung von Zahnriemen und Zahnscheibe aufeinander abgestimmt und greifen im Bereich der Umschlingung ineinander. Die Zahnscheibe muss immer mit dem eingesetzten Profil vom Riemen stimmig sein, um einen formschluss gewährleisten zu können. Zahnriemen haben Zähne, welche quer zur Umfangsrichtung verlaufen. Die Eigenschaften der Rollenketten und der Flachriemen, sind in einem Zahnriemen vereint. Über eine kraftschlüssige Verbindung mit der Zahnscheibe, ermöglichen die Riemen einen schlupflosen Antrieb, somit ist auch eine positionsgenaue Ansteuerung möglich.