- alt + F = Vorlesen für fokussierte Elemente
- alt + M = Vorlesen für markierte Elemente
Die Kennzeichnung 2RS beschreibt ein Kugellager mit beidseitiger Gummidichtung. Diese Dichtungen bestehen meist aus Elastomer (z. B. NBR) und sind mit einer dünnen Stahlblechscheibe verstärkt.
„2“ steht für „beidseitig“.
„RS“ bedeutet „Rubber Seal“ – eine schleifende Gummidichtung mit Dichtlippe am Innenring.
Funktion: Die Dichtungen halten Staub, Schmutz und Feuchtigkeit zuverlässig fern und schützen gleichzeitig das Schmierfett im Lagerinneren.
Einsatzbereich: 2RS-Lager sind ideal für Umgebungen mit Feuchtigkeit oder Spritzwasser, jedoch nicht für den dauerhaften Unterwassereinsatz geeignet.
Wartung: Sie sind in der Regel vorgeschmiert und gelten als wartungsfrei.
Vergleich: Im Gegensatz zu offenen Lagern oder solchen mit Metallabdeckung (ZZ) bieten 2RS-Lager besseren Schutz vor Schmutz und Feuchtigkeit. Allerdings erzeugen sie etwas mehr Reibung und sind daher nicht ganz so energieeffizient wie Lager mit Labyrinthdichtung.