Filter
Messgeräte- & Werkzeuge
Beschreibung:
Die korrekte Montage und Ausrichtung der Riemenscheiben hat Einfluss auf die Lebensdauer der Riemen sowie die Funktion vom Antrieb. Wussten Sie, dass bis zu 70% vom Verschleiß der Riemenantriebe auf eine falsche Montage zurückzuführen sind? Hier ist eine Investition für geeignetes Montagewerkzeug sicher gut investiertes Geld denn -> Zeit ist Geld und in der Produktion kann ein Maschinenstillstand teuer werden.Produktmerkmale:
-
✔ Für eine korrekte Montage
✔ Ausrichten der Riemenscheiben
✔ Vorbeugend warten
Eigenschaften:
- Analog & Digital
- Markenqualität
- Einfache Anwendung
CONTI® Laser Aligner Ausrichtungswerkzeug
Dieses einzigartige Laser-Ausrichtungswerkzeug von Continental hilft Ihnen, Antriebskomponenten rasch auszurichten, damit Ihr Antriebssystem effizienter läuft und kostspielige Wartungsarbeiten vermieden werden. Erkennt sowohl radialen als auch axialen Schieflauf. Einfacher als konventionelle Methoden zur Schieflauferkennung, lässt sich an den meisten Antriebsscheiben und -rädern befestigen, einfach zu verwenden, geeignet für nicht magnetische Antriebsscheiben und -räder, komfortables Messen durch nur einen Bediener. Das Continental Laser-Ausrichtungswerkzeug ist sofort einsatzbereit, intuitiv bedienbar und lässt sich in wenigen Sekunden anbringen. Es erzeugt eine sehr gut sichtbare Visierlinie. Wenn die Laserlinie innerhalb der Zielöffnungen liegt, sind die Antriebsscheiben und -räder korrekt positioniert. Damit erlaubt das Gerät eine schnelle und präzise Ausrichtung. Genauso gut lassen sich damit Antriebsriemen wie beispielsweise Zahn-, Keil- oder Flachriemen ausrichten. Dank des cleveren Designs der Magnetoberfläche können Sie damit auch kleine und große Antriebsscheiben schnell und einfach ausrichten. Bei nicht magnetischen Antriebsscheiben kann doppelseitiges Klebeband zum Befestigen des Laser-Ausrichtungswerkzeugs verwendet werden. Dadurch ergeben sich noch vielseitigere Einsatzmöglichkeiten.
CONTI® VSM 1 Spannungsprüfer
Die richtige Vorspannung von kraft- und formschlüssigen Riementrieben ist die Voraussetzung für die störungsfreie und langlebige Funktion der Antriebe bei Industrieanwendungen. Berührungslose Messung, Kontrolle auch an schwer zugänglichen Stellen durch flexiblen Sensorarm, Präzise Messergebnisse durch optoelektronisches Messverfahren, Die elektronisch messbare Riemenvorspannung gibt Sicherheit für jeden industriellen Antrieb.
809,94 EUR**
FAG LASER-TRUMMY2 Riemenspannungsmessgerät
Lieferumfang: Das Messinstrument wird in einem widerstandsfähigen KunststoffKoffer mit kabelloser Steckersonde, einer Messsonde mit Kabel und 9 V-Batterie geliefert. Für schwer zugängliche Stellen kann statt der Steckersonde die Sonde mit Kabel verwendet werden. Der Top-Laser TRUMMY2 ist ein Präzisionsinstrument zum Messen der Riemenspannung. Dieser Messwert kann mit dem von den Riemenantriebherstellern vorgegebenen Sollwert (als Eigenfrequenz in Hz oder als Trumkraft in N) verglichen werden. Er ist abhängig von den Eigenschaften des Antriebes. Betrieb: Ausschließlich qualifiziertes Personal darf das Präzisionsinstrument bedienen. Achtung: Die Messung kann nur bei abgeschaltetem und stillstehendem Abtrieb vorgenommen werden! Riemenspannung immer am längeren Riementrum in der Mitte der zwei Antriebsscheiben messen! Messung der Eigenfrequenz: - TRUMMY2 einschalten. - Riemen durch Anschlagen in Eigenschwingung versetzen. - Messsonde in der Mitte der freien Trumlänge über den Antriebsriemen halten, Bild 1. Der Abstand über dem Riemen sollte zwischen 3 mm und 20 mm betragen.- Bei erfolgreicher Messung ertönt ein akustisches Signal. Auf dem Display erscheint die Anzeige „Messung“ mit dem Messwert in Hz.